Werner Buch
Künstler

Geboren 1961 in St. Valentin, begann mein Weg zur Kunst mit einer inneren Entscheidung: Mit vierzehn ließ ich das Spiel mit dem Ball hinter mir, um jenem mit Linien, Flächen und Formen zu folgen. Ein einziges Bild – Hieronymus Boschs „Garten der Lüste“ – genügte, um mein Sehen zu verändern und mein Denken in Bilder zu verwandeln.

Früh wagte ich den Schritt nach außen: „Experimente 1“, meine erste Ausstellung mit fünfzehn, war Auftakt eines suchenden, tastenden Weges.

Die Jahre an der HTL für Gebrauchsgrafik in Linz (1976–1981) legten das technische Fundament. Doch erst das Studium an der Kunstuniversität Linz (1983–1992), in der Meisterklasse für Bildhauerei bei Prof. Erwin Reiter, öffnete Raum für tiefere Auseinandersetzung mit Material, Form und Ausdruck.

Parallel formte mich die Arbeit als Restaurator und in der Bildhauerwerkstatt – Orte der Stille und Präzision, wo sich Vergangenheit und Gegenwart im Tun begegnen.

Heute lehre ich Kunst – nicht als Ziel, sondern als Weg. Als stille Sprache, die jungen Menschen hilft, sich selbst im Schaffen zu erkennen.